Die Abessinier
    ist eine sehr elegante und aktive Kurzhaarkatze. 
    Sie ist mittelgroß. 
    Der Körper bildet zusammen mit den Beinen mehr oder weniger ein Quadrat. Der 
    Körper ist sehr muskulös mit sehnigen schlanken Beinen. 
    Die Form des Kopfes bildet einen kurzen, modifizierten Keil, bei dem alle 
    Kanten und Kurven weich und sanft geformt sind. 
    Was bedeutet das ? 
    Betrachtet man den Kopf von vorne oder im Profil, dann soll man keine 
    geraden Kanten oder flache Stellen sehen. Die Stirn ist sanft gerundet, die 
    Schnauze ist sanft gerundet, d.h. der Kopf wirkt nicht spitz. 
    Betrachtet man den Kopf von der Seite, so ist er ziemlich kurz, die Nase ist 
    sanft gebogen, und das Profil ist nicht gerade. 
    Die Ohren sind relativ groß und weit am Ansatz. Von der Seite gesehen, 
    neigen sich die Ohren leicht nach vorne, was im Englischen "pricked" genannt 
    wird, und was der Katze diesen gewissen aufmerksamen Ausdruck verleiht. 
    Die Augen sind groß und mandelförmig, sie glitzern extrem, man wird von 
    diesem Blick förmlich in Bann gezogen. 
    Der Schwanz ist eher lang mit einer gerundeten Spitze, d.h. der Schwanz 
    läuft nicht so spitz wie bei den Siamesen zusammen. | 
    
    Abessinier gibt es in folgenden Farben: 
    
     | 
  
  
    Der charakteristischste und wichtigste Teil der Abessinier 
    ist ihr Fell, das bei den nicht silbernen Farben eine leuchtende Grundfarbe 
    besitzt und bei dem jedes einzelne Haar auf der Oberseite der Katze getickt 
    ist, d.h. jedes einzelne Haar besitzt mehrere Bänder, die alternierend in 
    der Grundfarbe und in der dunkleren Farbe des Tickings gefärbt sind, die 
    Haarspitzen sind ebenfalls in der dunkleren Farbe des Tickings gefärbt. 
    Genau dieses Ticking des Felles verleiht diesen Eindruck einer Wildfarbe, 
    wie man sie z.B. bei Hasen oder Rehen sehen kann. 
    Die Unterseite des Körpers (Brust, Bauch, Innenseite der Beine) besitzt 
    keinerlei Ticking. | 
    
       | 
    
      
    
    Klivius Rosa Glauca, Abessinier 
    wildfarben 
    Ingeborg Kemetner 
    Bei den wildfarbenen Abessinier ist die Grundfarbe in 
    einem auffallenden Orange gefärbt, die Haare sind mit einem dunklen 
    Sealbraun getickt (Seal ist eine Farbe wie Bitterschokolade, ein extrem 
    dunkles Braun). 
    Wildfarbene Abessinier sind genetisch schwarz, die leuchtende kupferfarbene 
    Fellfarbe stammt vom Rufismus (Rufismus - das Fell ist rötlich gefärbt - 
    wird durch Polygene verursacht), der über Jahre hindurch durch sorgfältige 
    und selektive Zucht verstärkt wurde. 
     | 
  
  
    Im Gesicht sieht man, dass die Abessinier eine 
    Tabby-Katze ist (Ticked Tabby genannt), im Gesicht sieht man die typische 
    Tabbyzeichnung, wie das "M" auf der Stirn und die Augenringe. Auf allen 
    übrigen Körperteilen, wie am Hals, den Flanken, auf den Beinen oder am 
    Schwanz sind jedoch keinerlei Streifen oder Ringe erlaubt. 
    Die beste Stelle, an der man die Farbe des Tickings klar sehen kann, ist die 
    Schwanzspitze, die einfärbig ist.Die Haare selbst sind fein und dünn. 
    Die Abessinier besitzt kurze Haare, die eng am Körper anliegen. 
      
    Schauen Sie auch bei der 
    Somali 
    nach, die das langhaarige Pendant zur Abessinier ist.  | 
    
     
      
    
    Baton Rouge 
    Christine Rüssheim 
    
      
    
    Abessinier Babies 
    Ingeborg Kemetner 
    Bei der sorrelfarbenen Abyssinier ist die Grundfarbe 
    aprikosefarben, die Haare sind schokoladefarben getickt. 
    Bei einigen Organisationen wird diese Farbe auch als "Rot" bezeichnet, das 
    jedoch genetisch nichts mit der roten Farbe, die durch das Gen "Orange" 
    verursacht wird, zu tun hat. Sorrel wird durch das Gen "bl", 
    ein Allel von "b" (chocolate), verursacht und wird in der Genetik cinnamon 
    (zimtfarben) genannt.  | 
  
  
    | 
     
      
    
    Devaraja Tudor Rose, Abessinier
    sorrel 
    Diana Keeling  | 
  
  
    | 
     
      
    
    Ch. Mikkar Heathermist, Abessinier
    blau 
    Mike & Karen Shammas 
    Bei den blauen Abessinier ist die Grundfarbe blaugrau 
    mit einer beigefarbenen Basis, die Haare sind dunkelblau getickt. 
    Die Brust, der Bauch, die Innenseite der Beine sind beigefarben gefärbt und 
    zeigen keinerlei Ticking. 
      
     | 
    
      
    
    Maichrest Philine, Abessinier 
    schwarz silber 
    Leila Nielsen 
    Bei der schwarzsilbernen Abessinier ist die 
    Grundfarbe silberweiß, die Haare sind schwarz getickt. 
    Bei dieser Farbe ist es äußerst schwierig, den gelblichen Ton im Fell zu 
    vermeiden (hauptsächlich im Gesicht, am Rücken und an den Vorderbeinen zu 
    sehen), der durch zuviel Rufismus verursacht wird. 
    Die Brust, der Bauch, die Innenseite der Beine sind silberweiß und zeigen 
    keinerlei Ticking oder dunklere Flecken.  | 
  
  
    
    Ursprung
    Die Abessinier ist eine der ältesten Rassen und sehr populär. Das Muster 
    des Felles basiert auf einem einzigen Gen, genannt Ta (ticked tabby),
    das in dieser deutlichen Ausprägung bei anderen Rassen nicht auftritt. 
    Der Ursprung der Rasse kann auf die Katzen zurückgeführt werden, die man auf 
    Gemälden und in Skulpturen des alten Ägypten findet. Die Überlieferung 
    besagt, dass um 1860 eine Katze, zula genannt, aus Abessinien (Äthiopien) 
    nach England importiert wurde. Die Namen für diese Rasse waren recht 
    unterschiedlich, wie Abessinier, Hare-Katze oder Hasenkatze, weil ihr 
    geticktes Fell dem wilden Fell der Hasen sehr ähnlich ist; in Frankreich 
    werden die wildfarbenen Abessinier noch immer mit dem Wort 'lièvre' 
    bezeichnet. 1889 wird die Farbe als "dunkelbraun, schwarz getickt, die an 
    den Rücken eines Wildhasen erinnert  (nur nicht so grau)" bezeichnet. 
    Auch die übrigen Farben konnte man bereits sehr früh bei dieser Rasse sehen, 
    wie die so genannten roten Abessinier, die bereit 1887 erwähnt werden. 
    Bereits 1917 wurden die ersten Abessinier beim CFA registriert.  1929 wurden 
    die Abessinier in Frankreich anerkannt.    | 
  
  
    
    Temperament
    Die Abessinier ist extrem sanft und personenbezogen. Sie geben sehr gute 
    Kompagnons ab, und sind keine außerordentlich "sprechenden" Katzen. Sie sind 
    an ihrer Umgebung sehr interessiert, was ihnen einen ganz speziellen 
    Ausdruck in ihrer glitzernden und leuchtenden Augen gibt. Nichts ist zu 
    klein, nichts zu groß, um nicht die Aufmerksamkeit ihrer Abenteuerlust und 
    ihres Forscherdranges zu erregen. 
    Sie lieben es zu klettern, sie zerbrechen jedoch ganz selten Dinge oder 
    bringen sie ganz selten in Unordnung, auch dann nicht, wenn sie wie ein 
    Slalomläufer zwischen den Gegenständen balancieren. 
    Diese Rasse scheint die Fähigkeit zu besitzen, Gedanken und Wünsche ihre 
    Lieblingspersonen von ihrer Stirn ablesen zu können.  | 
  
  
    
    Pflege
    Die Abessinier hat ein sehr kurzes Fell und ziemlich feines Haar, ihr 
    Fell liegt eng am Körper an. Ihr Fell hat keinerlei Tendenz zu verfilzen 
    oder Knoten zu bilden. Baden oder exzessives Kämmen und Bürsten ist nicht 
    erforderlich. Ihre Pflege ist relativ einfach, von Zeit zu Zeit sollten sie 
    sanft gebürstet werden, damit die alten und toten Haare aus ihrem Fell 
    entfernt werden.   |