Die Chartreux ist mittelgroß bis groß. Der Körper ist eher 
    kurz,  jedoch nicht stämmig, sehr kräftig und sehr schwer, besonders 
    das Hinterteil ist auffallend stark ausgeprägt. Der Knochenbau ist kräftig. 
    Die Brust ist sehr breit. Die Beine sind mittellang und im Vergleich zum 
    Körper nicht besonders stark. Die Pfoten sind eher klein. 
    Der Kopf ist groß und wirkt kantig, seine Form ist wie ein umgekehrtes 
    Trapez - oben am Schädel breit, und zur Schnauze hin wird der Kopf schmäler. 
    Die Stirn ist eher flach, und der Oberkopf ist relativ flach. 
    Die Ohren sind mittelgroß, eher eng gesetzt und stehen aufrecht am Schädel. 
    Die Nase ist breit, mittellang (deutlich länger als bei den Briten) und gerade, 
    sie bildet von der Nasenspitze bis zur Stirn eine gerade Linie ohne Einbuchtung. 
    Bei Katern sind die Wangen sehr deutlich zu sehen (wie Hängebacken). 
    Die Schnauze ist eher klein, jedoch kantig und ist auffallend deutlich zu 
    sehen. 
    Die Augen sind groß und rundlich, und nicht zu eng gesetzt. Die Augenfarbe 
    ist orangefarben, manchmal ist sie etwas heller, sollte jedoch weder 
    verschwommen (wässrig) noch grünlich sein. 
    Das Kiefer ist breit, und das Kinn ist kräftig. 
    Das Fell ist mittelkurz (für eine Kurzhaarkatze nicht so kurz, wie man es 
    gewohnt ist). Es ist extrem dicht, das Unterfell ist sehr 
    dicht und wollig. Es ist nicht erlaubt, dass das Fell flach 
    anliegt, es muss aufstehen (wegen seiner dichten Unterwolle). Die Farbe des 
    Felles ist ein mittleres Blaugrau, obwohl ein helles Blau bevorzugt würde. 
    Der Schwanz ist mittellang und nicht sehr dick, die Schwanzspitze ist leicht gerundet.
    Echte Kartäuserkatzen sind Chartreux, und nicht Britisch Kurzhaar, wie im 
    Volksmund irrtümlich so bezeichnet. 
       | 
    
      
    
    Kartäuserwurf Mices 
    Nightmare cattery 
    Züchter Sandra Kucher 
     | 
  
  
    | 
     
      
    Chartreux Kater, 
    Del Sogno Blu cattery 
    Züchter Paola Spurio  | 
    Felllänge und Farben
    Hier gibt es einige kontroversielle Diskussionen in den verschiedenen 
    Organisationen, ob es Chartreux auch in anderen Farben geben soll, z.B. in 
    Bluepoint. Die Lager bei den Züchtern sind hier sehr gespalten. 
    Auch über die Felllänge, ob es auch langhaarige Chartreux geben soll, gehen 
    die Meinungen der Züchter weit auseinander. 
     | 
  
  
    | 
     
      
    Chartreux Kater, Mices Nightmare cattery 
    Besitzer Sandra Kucher  | 
    
     
      
    Chartreux Kätzin, Amatoriale cattery 
    Besitzer Domenica 
    Lepidi  | 
  
  
    Ursprung
    Die Chartreux gilt als die "natürliche" Katzenrasse Frankreichs schlecht 
    hin und ist eine der ältesten Katzenrassen. So wurde bereits 1558 das 
    erste Mal berichtet, dass die Katzen von französischen Kartäusermönchen, die auch für ihren 
    Likör, den Chartreuse, bekannt waren, gezüchtet worden waren. 
    1723 wurde der Name "Chartreux" für diese blaue Katzenrasse in einem Lexikon 
    über Naturgeschichte, Kunst und Handel bereits das erste Mal explizit 
    verwendet. In einer Enzyklopädie, erschienen 1753, gab es bereits einen 
    Artikel über die Kartäuserkatzen, deren Fell als aschfarben, ins Blaugraue 
    gehend, beschrieben wurde, und das bei den Kürschnern (wegen seiner Dicke) 
    verwendet wurde. !759 wird im Systematischen und universellen Lexikon der 
    Tiere erwähnt, dass die "aschfarbenen" Katzen in Paris Chartreuxkatzen 
    genannt wurden. 
    Während und nach dem 2. Weltkrieg war auch diese Rasse vom Aussterben 
    bedroht, und so wurden auch Britisch Kurzhaar und Perser eingekreuzt, auch 
    wurden Briten und Chartreux damals nicht getrennt in den Zuchtbüchern 
    registriert, woher auch die irrtümliche Bezeichnung 'Kartäuser' für die 
    Briten stammt. Doch bereits 1950 setzte der Pariser Katzenklub diesem ein 
    Ende, und es war von da an nur mehr erlaubt, Chartreux mit Chartreux zu 
    kreuzen. 
    1970 wurde die Chartreux erstmals nach Nordamerika exportiert.   Temperament
    Chartreux werden als "lächelnde" Katzen bezeichnet, wegen ihres 
    Gesichtsausdruckes, der durch ihre auffallende Schnauze, die im Vergleich 
    zum Kopf eher klein ist, noch deutlich unterstrichen wird. 
    Sie sind sehr ruhige und stolze Katzen. Ihre Augen verraten Energie und ein 
    reges Interesse an ihrer Umgebung. 
    Ihre Stimme ist eher fein und ruhig, doch sind sie sehr gute Jäger. 
    Die Chartreux hat sehr besondere Qualitäten, wie Ausdauer und ungeahnte 
    Energiereserven, sie sind außerordentlich intelligente und sehr aufgeweckte 
    Katzen, 
    sind sehr loyal und ihrem Besitzer treu ergeben. Und gerade diese Stärken haben dieser 
    außerordentlichen Rasse das Überleben über so viele Jahrhunderte gesichert.    | 
    
      
    Chartreux Kätzin, Mices Nightmare cattery 
    Besitzer Sandra Kucher  | 
  
  
    Pflege
    Chartreux haben ein sehr dichtes Fell, auf das bei der Zucht 
    größter Wert gelegt wird. Daher ist regelmäßiges Kämmen angebracht. Baden 
    ist nicht regelmäßig erforderlich, da die Katzen an sich nicht verschmutzen.  |